Den Landtag genossen

Bunt zusammengewürfelt war die Besucher*innengruppe, die MdL Gudula Achterberg am Weltfrauentag nach Stuttgart eingeladen hatte. Die 28 Gäste, vorwiegend aus Heilbronn, bekamen die Landtagsgebäude zuerst von außen zu sehen – und genossen unerwartet eine kleine Führung durchs „Regierungsviertel“ der Landeshauptstadt: Beim Spaziergang zum gemeinsamen Mittagessen beantwortete Achterbergs wissenschaftlicher Mitarbeiter in Stuttgart, Benjamin Baecker, auch Fragen zur Umgebung.

Im Landtag selbst waren die Besucher*innen beeindruckt von der Einführung durch Theresa Ritzer, die für den Besucherdienst den Blick auf die Besonderheiten an Plenartagen lenkte und selbst detaillierte Nachfragen sachkundig beantwortete: Dass die Stenograf*innen rund 200 Silben pro Minute und mehr schreiben könnten, wusste sie und erklärte unter anderem, dass Zwischenrufe nur aus dem Plenarrund kommen dürfen, nicht aber von der Regierungsbank.

Einen direkten Eindruck von einer Plenarsitzung bekamen die Heilbronner Gäste bei einer Regierungsbefragung. Die weit lebhaftere Diskussion zur Auswirkung globaler Krisen auf die Gleichstellung von Frauen hatte im Rahmen einer Debatte zum Internationalen Tag der Frauen bereits morgens stattgefunden.

Aus dem Abgeordnetengespräch gab Gudula Achterberg direkt eine Anregung für einen möglichen Shuttle-Transfer für Theaterbesucher*innen an die Heilbronner Stadtratsfraktion weiter. Eine Diskussion über Müll in der Stadt und Fragen zum Abgeordnetenalltag ließen die gemeinsame Gesprächszeit im Flug verstreichen.