MdL Gudula Achterberg: Interkulturelle Zukunftslotsen helfen, Wege in den Beruf zu finden
Mit dem Förderprogramm Innovationsimpulse unterstützt das Kultusministerium Volkshochschulen, die Weiterbildungsprojekte für neue Zielgruppen anbieten. Von den rund 340.000 Euro Fördermitteln, die in den Jahren 2023 und 2024 im Rahmen der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW fließen, profitiert auch die Volkshochschule Heilbronn. Sie gehört zu den 20 VHSen von 36, deren Anträge erfolgreich waren. Für das Projekt Interkulturelle Zukunftslotsen „Wege in den Beruf“ bekommt die VHS Heilbronn rund 19.000 Euro aus dem Programm. „Die Idee, Teilnehmenden von Integrationskursen frühzeitig Information und Beratung zum Berufseinstieg anzubieten, trifft sicher auf einen Bedarf“, meint die Heilbronner Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg. „Damit, dass die VHS Teilnehmerinnen und Teilnehmer berufsbezogener Deutschkurse zu Zukunftslosen ausbilden möchte, nutzt sie ein vorhandenes Potenzial und drückt gleichzeitig Wertschätzung aus für diejenigen, die Lotsen werden wollen. Wenn dieses Angebot hilft, Menschen besser in den Beruf zu bringen, ist das den Geldeinsatz unbedingt wert“, ordnet die Abgeordnete das neue Weiterbildungsangebot ein.
INFO: Hier geht es zur Pressemitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport