Effiziente Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und Schutz vor Hochwasser: Mit über 176 Millionen Euro unterstützt das Land in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Umsetzung und Verbesserung der Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. 99.800 Euro stellt das Land unter anderem bereit für die Sicherheitsanpassung des Hochwasserrückhaltebeckens Kirchhausen/Bruchbach. Das gab das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am Donnerstagmorgen, den 23.03.2023 in Stuttgart bekannt.
Die Heilbronner Landtagabgeordnete Gudula Achterberg sagt dazu: „Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich auch im Bereich der Wasserwirtschaft bemerkbar. Deshalb müssen wir etwa unsere Wasserversorgung oder den Hochwasserschutz zukunftsfest ausgestalten und unsere Infrastruktur so anpassen, dass sie den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden kann. Von sauberen Gewässern, effizienter Abwasserentsorgung und sicherem Hochwasserschutz profitieren Mensch und Natur zugleich. Es ist ein großes Anliegen der Grün-geführten Landesregierung, Städte und Kommunen in ihren Schritten zur klimabedingten Anpassung so gut wie möglich zu unterstützen.“
Maßnahmen für den Hochwasserschutz und Gewässerökologie bezuschusst das Umweltministerium in diesem Jahr mit fast 45 Millionen Euro. Über 87,5 Millionen Euro fließen diesmal in Maßnahmen für den Abwasserbereich. Für die Wasserversorgung sind rund 43,7 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel verteilen sich über alle vier Regierungsbezirke.