Heilbronn wird regionaler Digital Hub

Bild: Nico Kurth Grafik: Lukas Hartlieb

Am 20. Juli gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hofmeister-Kraut die zwölf neuen Kommunen bekannt, die zukünftig als regionale Digital Hubs besonders gefördert werden können.

„Heilbronn hat frühzeitig die Chancen erkannt, die sich unserer Gesellschaft durch die Digitalisierung bieten. Es wurde viel Zeit, Geld und Arbeit investiert, um unsere Region in diesem entscheidenden Bereich voranzubringen. Wir können stolz sein, dass diese Bemühungen Früchte tragen“ zeigte sich die Landtagsabgeordnete für Heilbronn Gudula Achterberg hoch erfreut.

Die regionalen Digital Hubs bilden vor Ort wichtige Anlaufstellen für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bei Fragen zur Digitalisierung. Sie sind grundsätzlich branchenoffen konzipiert und bieten Start-Ups, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsakteuren die Möglichkeit, sich vor Ort über die Digitalisierung zu informieren, Digitalisierung zu erleben sowie neue Ideen für digitale Projekte in Experimentierräumen zu entwickeln und zu erproben.

„Deutschland droht in Sachen Digitalisierung den Anschluss zu verlieren und von den Wertschöpfungsketten der Zukunft abgeschnitten zu werden. Umso wichtiger ist das Signal das wir hier aussenden. Heilbronn und Baden-Württemberg haben die Herausforderung angenommen unsere Wirtschaft und unsere Verwaltung zu digitalisieren. Bei dem im Programm neu gesetzten Schwerpunkt Nachhaltigkeit bieten sich enorme Potentiale, die wir nun schnell heben müssen“ so Gudula Achterberg MdL.

Heilbronn war eine von zwölf Kommune, die im Rahmen des am 24. März 2022 gestarteten Wettbewerbs ihre Projektskizzen eingereicht hatten. Die ausgewählten Kommunen sind nun berechtigt, in der zweiten Stufe des Auswahlverfahrens einen Förderantrag beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg einzureichen. Bis Ende 2025 fließen dann zehn Millionen Euro in die 12 neuen und 10 bereits bestehenden Digital Hubs im Land.

Weitere Informationen über die Initiative Wirtschaft 4.0

Die regionalen Digital Hubs sind eine der Kernmaßnahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg (IW4.0). Mit der IW4.0 möchte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gemeinsam mit 35 Partnerorganisationen die Digitalisierung der Wirtschaft voranbringen – branchenübergreifend und mit besonderem Fokus auf der Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen und deren Beschäftigten. Die IW4.0 stellt einen zentralen Baustein der ressortübergreifenden Digitalisierungsstrategie des Landes digital@bw dar.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wirtschaft-digital-bw.de.

Digital Hub Heilbronn-Franken

Antragssteller: hfcon GmbH & Co. KG (Konsortialführer); geplanter Sitz: Künzelsau, Lauda-Königshofen, Heilbronn