Im Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm geht’s rund

Das Wetter passte gut zum Anlass an diesem 4. April: Als Gäste im Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm erlebten wir die Rotoren der drei neuen Windräder dort in Aktion. Gemeinsam mit meinen  Landtags-Kolleginnen Jutta Niemann und Catherine Kern war ich zu Gast beim Betreiber Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH.

Die Geschäftsführer Markus Pubantz und Benjamin Friedle führten uns durch die Mitte Februar vollständig in Betrieb genommene Anlage. Die neuen Windräder mit einer Leistung von jeweils 4.500 kW können seither Strom für rund 9.300 Durchschnittshaushalte erzeugen. Besonders an dem Projekt ist, dass es ausschließlich mit Bürgerbeteiligung, also aus Bürgerkapital finanziert wird. So haben sich an der Energiewindanlage Bretzfeld-Obersulm sechs Bürgerenergiegenossenschaften aus der Region und die Stadtwerke Schwäbisch Hall beteiligt, außerdem 92 Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung des Windparks. Das Investitionsvolumen betrögt insgesamt 21 Millionen Euro. Im Zeichen des Klimawandels und ganz akut auch angesichts des Ukraine-Krieges wird der Ausbau von erneuerbaren Energien wie Windenergie unerlässlich und Bretzfeld-Obersulm ist ein hoffnungsvolles Beispiel, wie wir die Energiewende voranbringen können. Die Erfahrung, auch des federführenden Unternehmens aus Niedernhall, zeigt: Wenn es gelingt, Bürger*innen von der Beteiligungsidee zu überzeugen, gewinnen wir erneuerbare, saubere Energie direkt vor unserer Haustür – ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten vom Ausland und ohne auf fossile Reserven zurückgreifen zu müssen.