Jugend und Kinderbetreuung beschäftigen die Bürger*innen von Sontheim
Sontheim, strömender Regen. Trotzdem fand der Auftakt der Veranstaltungsreihe „ Achtertouren mit Bezirksbeirät*innen“ am Treffpunkt und ersten Station „Jörg-Ratgeb-Platz“ statt. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde erläuterten die beiden Grünen Bezirksbeiräte Ferdi Filiz und Stefan Bieber der im Februar nachgerückten Abgeordneten für Heilbronn, Gudula Achterberg, einige der Besonderheiten dieses Platzes.
Dazu gehören u.a. die abendlichen Treffen bzw. der damit verbundene Lärm, der die Anwohner*innen massiv stört, darüber wurde auch bereits mehrfach in der regionalen Presse berichtet. Trotz einer Verstärkung der Polizeikontrollen hat sich dieser Zustand kaum verbessert. wurde intensiv über alternative Treffpunkte, Indoor- und Outdoor Angebote für junge Menschen sowie allgemein die Möglichkeit gesprochen, den Zusammenhalt innerhalb der Stadtteile zu stärken.
Nächste Station war das geschützte Kulturdenkmal „Alte Staufenbergschule“. Interessant sind die Pläne, wie das Gebäude in Zukunft genutzt werden soll. Der ursprüngliche Vorschlag der Bezirksbeirät*innen, das Gebäude als Stadtteilzentrum oder Bürgeramt zu nutzen, konnte aufgrund der hohen Sanierungskosten nicht realisiert werden. Stattdessen soll das ehemalige Schulgebäude künftig als Kindergarten dienen, auch wenn direkt gegenüber bereits eine Kindertagesstätte existiert.
Auf den Weg zur letzten Station ging es an der schönen Jugendstil-Villa Wolf vorbei zum geplanten Neubaugebiet Klingenäckern. Hier wurde über die bisherigen Planungen, Verzögerungen und Kritik am Bebauungsplan gesprochen.
Auf dem Weg zurück zum Jörg-Ratgeb Platz nahm die Gruppe die Gelegenheit wahr, ausführlich mit der Grünen Abgeordneten zu diskutieren. Gudula Achterberg bedankte sich bei den Bürger*innen und Bezirksbeiräten insbesondere dafür, dass diese trotz des ungemütlichen Wetters durchgehalten hatten.