Nach der wichtigen und entschlossenen Regierungserklärung von Winfried Kretschmann zum Krieg in der Ukraine durfte ich am 6. April meine erste Rede im Parlament halten – zu einem Thema aus dem Verkehrsausschuss ging es unter TOP 3 um „Zustand und Sanierung der Landesstraßen, Brücken und Stützbauwerke in Baden-Württemberg“. Eine für mich interessante und vor allem Dank Staatssekretärin Elke Zimmer sehr informative Debatte folgte. Es war eine von vielen an diesem Tag. Bis TOP 11 ausdiskutiert war, hatte die Uhr halb Neun geschlagen.
Spannende Diskussion zum Thema: Wie gut wohnen?
Im Anschluss machte ich mich mit meinen Kolleginnen aus dem Arbeitskreis Landesentwicklung und Wohnen, unserer AK-Vorsitzenden Cindy Holmberg, Silke Gericke, Barbara Saebel und Martina Häusler zum ersten parlamentarischen Abend des Verbandes baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. auf. Es folgte ein spannender Abend mit gutem Essen und wichtigen Gesprächen rund um das Thema „Verantwortung für sozial- und klimagerechten Wohnraum – Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Wohnungsbestand“. Begegnungen wie diese geben uns ParlamentarierInnen die Möglichkeit uns Impulse aus der Praxis zu holen und uns mit den GeschäftsführerInnen der anwesenden kommunalen Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften auszutauschen. Der Wohnungswirtschaft stehen große Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und bezahlbaren Mieten, bei gleichzeitig steigenden Rohstoff- und Energiepreisen, bevor. Gemeinsam arbeiten wir daran, diese wichtige soziale Frage zu lösen und den Ansprüchen von Mieter*innen mit ihren jeweiligen Wohnraum-Bedürfnissen, den Wohnungsunternehmen und dem Baugewerbe gleichermaßen gerecht zu werden.



