Beijing Olympics 2022

Wie schön wäre es, wenn die Olympischen Spiele einfach ein Sportfest wären, an dem die Sportler*innen, die jahrelang hart dafür trainiert haben, sich im fairen Wettkampf messen können. Für viele Sportler*innen, die ihren Sport großteils selbst oder selbst organisiert finanzieren, sind die Olympischen Spiele eine Bühne, auf die sie nicht verzichten können.

Immer häufiger werden Sport-Großereignisse in Autokratien und Diktaturen ausgetragen und von den jeweiligen Regimen für deren Propaganda missbraucht. IOC-Präsident Thomas Bach verkündet gerne, man müsse Sport und Politik trennen. Wenn er aber Xi Jinping hilft, dessen totalitäres Regime mit einer großen Sportpropagandashow zu bemänteln, dann ist das natürlich politisch.

Ich unterstütze und befürworte es, dass die große Mehrheit der europäischen Länder keine hochrangigen Vertreteter*innen nach Peking entsendet. Manche haben sich explizit unserer Grünen Forderung nach einem diplomatischen Boykott angeschlossen, andere boykottieren faktisch, ohne es so nennen zu wollen. Für China bleibt es trotzdem ein diplomatisches Disaster.

Dennoch: Ich drücke unseren Sportler*innen die Daumen, dass sich ihre sportlichen Träume erfüllen und sie wieder gesund nach Hause kommen.

#No2SlaveLabour#BoycottBeijing2022

Artikel kommentieren

Kommentar verfassen