Baulückenkataster

Ein wichtiger Schritt der Stadt Heilbronn um Flächen im Außenbereich einzusparen. Mit dem Baulückenkataster kann einfach ermittelt werden, wo unbebaute Flächen existieren und welcher Bebauungsplan vorliegt. https://www.heilbronn.de/bauen-wohnen/baulueckenkataster.html

In den Städten Baden-Württembergs besteht nach wie vor großes Potenzial für (Nach-)Verdichtung und Wachstum, insbesondere auf bereits bebautem Stadtgebiet. Um den Bedarf an Wohnraum dennoch schnell und gleichzeitig flächensparend zu decken, sollen getreu dem Grundsatz „Innen- vor Außenentwicklung“ bestehende Innenentwicklungspotenziale vorrangig vor der Neuausweisung von Wohnbauflächen genutzt werden. Dazu gehört die (Re-)Aktivierung von Brach-, Konversions- und Altlastenflächen ebenso wie eine dem Umfeld angepasste (auch nachträgliche) verdichtete Bebauung (etwa durch Aufstockungen). Die Städte und Gemeinden sollen bei diesen Maßnahmen rechtlich,
organisatorisch, datenbasiert und finanziell durch einen Aktionsplan „Flächensparen“ und Förderprogramme unterstützt werden. So soll unter anderem das Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ in Förderspektrum (etwa im Hinblick auf Flächenrecycling), Volumen und Antragsberechtigung wesentlich ausgebaut werden. (Jetzt für morgen – Der Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg S. 137 ff.)

Artikel kommentieren

Kommentar verfassen